Einkaufskooperation -Leistungen
Die Zukunft des Einkaufs –
Profitieren Sie von Preiseinsparungen von Ø 15%!
- Home
- Leistungen
Einsparungen
Einkauf optimieren
Was machen wir?
Unser primäres Bestreben ist die Realisierung von Bestpreisen für die Mitglieder unserer Einkaufskooperation. Dafür können Mitglieder der Einkaufskooperation auf nachfolgende Leistungen zurückgreifen:
POOLING
Wir bündeln Bedarfe (Artikel, Warengruppen, Portfolios bei Lieferanten) über unsere Mitglieder.
Dies führt zu Skaleneffenkten, welche die Nachfrageattraktivität steigern und damit über Zeit zu immer besseren Verhandlungsergebnissen.
Bei der Bedarfsbündelung achten wir auf Umsetzbarkeit, beispielsweise in dem Branchen- oder Regionsspezifika berücksichtigt werden.
TRANSPARENZERHÖHUNG
Insbesondere im nicht strategischen und weniger bedeutenden Teil des Einkaufsportfolios (allem voran bei den C-Teilen) mangelt es in der Regel an Preis- und Markttransparenz.
Ohne diese Transparenz ist es beinahe unmöglich einen Bestpreis von einem marktunüblichen Preis zu unterscheiden und damit eine gute Kaufentscheidung zu treffen. Dank künstlicher Intelligenz versetzen wir Sie in die Lage, zu jedem Bedarf und auf Artikelebene in Echtzeit volle Preis- und Markttransparenz zu erfahren. Damit versetzen wir Sie in die Lage, Bestpreise identifizieren und realisieren zu können.
VERHANDLUNGEN
Für Sie als Einkäufer:in bzw. “den Einkauf” das originäre Thema und selbsterklärend. Wir verhandeln für unsere Mitglieder und realisieren so Bestpreise.
Dabei lassen sich die “Verhandlungen” in zwei Arten unterteilen:
- Für alle (teilnehmenden) Mitglieder
- Für das einzelne, jeweils beauftragende Mitglied
Wenn für alle (teilnehmenden) Mitglieder verhandelt wird, dann primär auf Basis von Volumenbündelungen. Mit der Kenntnis der Gesamtbedarfe und Konditionen Ihrer Mitglieder verhandelt die Synprocure für alle Teilnehmenden einheitliche Preiskonditionen (bspw. für Energie oder Stahl).
Für das einzelne Mitglied verhandeln wir im Bereich der C-Teile (insbesondere Katalogware) für einzelne Bedarfe des jeweiligen Mitglieds. Durch unsere Datenbanken können wir zu jedem Artikel anonymisierte Potenziale identifizieren, die aufgrund besserer Preise innerhalb der Gemeinschaft bestehen könnten.
Auf “Knopfdruck” geht die Synprocure dann in Verhandlung mit den jeweiligen Lieferanten und realisiert für Ihren konkreten Bedarf Ihren Bestpreis.
Unabhängig von der Verhandlungsart ist der Erfolgsgarant stets die Synergie aus unserer Kooperation.Jedes Mitglied bringt sich ein und trägt so zum gemeinsamen Erfolg bei.
REPORTING
Sie erhalten von uns eine einfache und übersichtliche Darstellung der Ihrerseits für Ihr Unternehmen erzielten Einkaufserfolge, welche Sie über unsere Kooperation generiert haben.
Von der simplen Bewertung der Einsparungen (alter Preis vs. neuer Preis) bis hin zu umfangreicheren Betrachtungen von bspw. vorhandenen oder nicht genutzten Potenzialen, beauftragten Verhandlungen und Preisentwicklungen auf Artikelebene.
Das Reporting wird KI-gestützt und automatisiert erstellt und Ihnen monatlich in Schriftform bereitgestellt. Gerne bieten wir Ihnen auch den persönlichen Austausch im Rahmen von Review-Meetings (bespielsweise quartalsweise) an. Im Rahmen dieser Meetings versorgen wir Sie mit weiteren Hinweisen, Empfehlungen und Interpretationen zu Ihrem Beschaffungsportfolio .
GUIDED BUYING
Guided Buying: Die webbasierte Lösung für einen nie dagewesenen, automatisierten und KI-basierten Preisvergleich.
Tool
Implementierung
unserer Leistungen
Wollen auch Sie alle Leistungen unserer modernen Einkaufskooperation abrufen und die Vorteile nutzen, müssen Sie weder Aufwand noch Zeit investieren. Im Bereich der C-Teile genießen Sie nach der Einbindung ihrer Kataloge in Guided-Buying und einer kurzen Einführung in das Tool, eine nie dagewesene Transparenz und kaufen zu Bestpreisen ein. In den anderen Bereichen ("Indirekt" und "Direkt") starten wir unmittelbar nach Ihrem Startschuss mit dem Bedarfspooling und den anschließenden Verhandlungen.
Märkte / Anwendungsfelder
Auch wenn unser Schwerpunkt im produzierenden Mittelstand liegt, sind Unternehmen jeder Größe und aus jeder Branche als Mitglieder bei der Synprocure willkommen und aufgrund von branchenunabhängigen Bedarfen genauso Nutzniesser.
Mit Blick auf den Einkaufs-Spend-Cube, unterteilen wir - nach Abzug der "nicht kooperationsgeeigneten Bereiche" (unternehmensspezifisches-, Kernkompetenz- und USP-Portfolio) – das verbleibende Einkaufsvolumen in drei Kategorien:
C-Teile
Hierunter fallen klassische C-Artikel und das Volumen von C-Lieferanten, insbesondere die klassische Katalog-/Handelsware (welche u.U. bei Ihnen auch B-Artikel enthält). Beispielhafte Themen hierfür sind:
- Technischer Handel
- Handwerkzeuge
- PSA
- Elektronikkomponenten
Die Realisierung von Bestpreisen erfolgt hier insbesondere durch das Schaffen von KI-gestützter Preis- und Markttransparenz (Guided-Buying), sowie unserer Preisdatenbank.
Für einzelne Artikelbedarfe bekommen Sie im Tool einen "Synprocure-Preis" angezeigt, welcher sich nach unserer Einschätzung unter definierten Parametern (bspw. Stückzahl oder Wertigkeit) erzielen lässt. Sie können in diesem Fall die Synprocure mit einem Klick mit der Realisierung beauftragen.
Indirekte Themen
Indirekte Einkaufsthemen sind klassische Sach- und Gemeinkosten, die gegebenenfalls auch außerhalb des Einkaufs verantwortet werden. Darunter fallen Themen wie:
- Energie (wie Strom, Gas)
- IT und Telekommunikation
- Services (wie Reinigungs- und Sicherheitsdienstleistungen)
- Fuhrpark
- Transportlogistik
Bestpreise realisieren wir hier allem voran durch die Verhandlung von Rahmenverträgen für unsere Einkaufskooperation. Mit steigender Mitgliederzahl erhöhen sich Bedarfe / Volumina und damit die Nachfrageattraktivität der Gemeinschaft.
Unter Berücksichtigung eventueller regionaler-, branchen-, oder sonstiger Restriktionen, können Mitglieder entscheiden, sich diesen Verträgen anzuschließen.
Direkte Themen
Direkte Themen sind Materialien, welche bei produzierenden Unternehmen in die eigenen Produkte eingehen. Beispielhaft zu nennen sind Rohmaterialien und Halbzeuge.
Für die Bestpreis-Realisierung identifizieren wir Unternehmen/Mitglieder mit gleichen Bedarfen und Schnittmengen, um über alle teilnehmenden Mitglieder die Bedarfe und Mengen bündeln. Nur Synprocure (NICHT aber die einzelnen Mitglieder) kennt die jeweiligen Preise und verhandelt den Gesamtbedarf mit Lieferanten, um so den Bestpreis für Alle zu realisieren.
Dabei wird aber nicht die Synprocure Vertragspartner derLieferanten, sondern weiterhin das in Direktbeziehung stehende Mitglied.
Risikofreies Kostenmodell
Preismodell
Überzeugt von unserem Nutzen und Wertbeitrag für Ihren Einkauf, bieten wir unsere Leistungen - mindestens im ersten Jahr – rein Erfolgsabhängig (realisierte Einsparungen) an. Die Nutzung von GenAI Guided-Buying ist dabei inkludiert. Gerne zeigen wir Ihnen dieses und weitere, alternative Preismodelle.
Bedarfsbewertung
Damit Sie aus unserer Kooperation direkte Mehrwerte ziehen können, unterziehen wir Ihr Beschaffungsportfolio einer Bedarfsbewertung, um darüber die konkreten Kooperationsbereiche ableiten zu können.
Wir gleichen Ihre Artikel- und Bestelldaten mit unserer Datenbank ab, um Ihnen Schnittmengen und mögliche Kooperationsbereiche aufzuzeigen. Darüber können wir Ihnen auch die möglichen Einsparpotenziale je Kooperationsbereich aufzeigen und ganz konkret, an welchen Stellen wir gemeinsam ansetzen können.
Get started
USPs
Warum Synprocure?
1. Sie erhalten Zugriff auf Bestpreise und eine nie dagewesene Transparenz.
br>
2. Sie profitieren von einer Nachfrageattraktivität die bisher Konzernen vorenthalten war.
3. Sie generieren effiziente Weise zusätzliche Einsparungseffekte für Ihr Unternehmen.
4. Sie bekommen eine nachhaltige Lösung, die keine neuen Ressourcen erfordert.
5. Sie bekommen Synprocure schnell und effizient. Ohne Projekt! Ohne Berater! Risikofrei!