Preistransparenz schaffen: Markt-Benchmarks für bessere Verhandlungen

Preistransparenz schaffen: Markt-Benchmarks und gebündelte Daten für bessere Verhandlungen

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Warum Preistransparenz heute unverzichtbar ist Was sind Markt-Benchmarks und wie entstehen sie? Die Rolle gebündelter Daten in der Preisanalyse Schritte zur Etablierung von Preistransparenz 4.1. Daten sammeln und harmonisieren 4.2. Die richtige Peer Group identifizieren 4.3. Benchmarks anwenden und Lücken erkennen 4.4. Strategische Ableitung und Zielsetzung Bessere Verhandlungen dank fundierter Daten 5.1. Stärkung […]

Maverick Buying

Maverick Buying: Strategien gegen ungeplante Beschaffung & hohe Kosten

Der “wilde Einkauf” – im Fachjargon als Maverick Buying bekannt – ist ein weit verbreitetes Phänomen, das die Rentabilität vieler Unternehmen still und heimlich untergräbt. Wenn Mitarbeiter außerhalb der etablierten Beschaffungskanäle Waren oder Dienstleistungen ordern, führt dies nicht nur zu ungenutzten Rabatten aus Rahmenverträgen, sondern auch zu massiven Compliance-Risiken und intransparenten Kostenstrukturen. Dieser praxisorientierte Ratgeber […]

Nachhaltigkeit im Einkauf

Nachhaltigkeit im Einkauf: ESG-Ziele & Beschaffung optimieren

Nachhaltigkeit im Einkauf wandelt sich von der Kür zur Pflicht. Wer ESG-Kriterien heute strategisch verankert, sichert nicht nur die Compliance (z.B. LkSG, CSRD), sondern minimiert volatile Risiken in der Lieferkette und erschließt neue Wertschöpfungspotenziale. Dieser Ratgeber liefert Ihnen eine praxisnahe Roadmap, um Ihre Einkaufsprozesse effizient auf Nachhaltigkeit auszurichten.Der Druck auf Unternehmen wächst von allen Seiten: […]

Spend-Analyse Guide: Die 4 Schritte zur Kostenoptimierung

Spend-Analyse in 4 Schritten: So identifizieren Sie die größten Einsparpotenziale in Ihrem Unternehmen

Eine Spend-Analyse (Ausgabenanalyse) ist ein systematischer Prozess zur Erfassung, Bereinigung, Klassifizierung und Analyse aller externen Ausgaben eines Unternehmens. Ihr Hauptziel ist es, vollständige Transparenz über die Beschaffungsausgaben zu schaffen, Einsparpotenziale zu identifizieren und die strategische Beschaffung zu optimieren. Dieser Ratgeber führt Sie in vier Schritten durch den Prozess der Spend-Analyse, um die größten Einsparpotenziale in […]

C-Teile-Management: Tail-Spend-Optimierung

C-Teile-Management: Strategien für die Optimierung des Tail-Spend 🚀

Das Problem: C-Teile und „Tail-Spend“ binden durch ineffiziente, manuelle Abläufe bis zu 80 % der Prozesskosten im Einkauf, obwohl sie nur einen Bruchteil des Einkaufsvolumens ausmachen. Die Strategie: Durch den Einsatz smarter Kataloglösungen und die Bündelung von Lieferanten (Single-Creditor-Ansatz) werden Beschaffungsprozesse digitalisiert und automatisiert. Der Nutzen: Unternehmen eliminieren “Wilden Einkauf” (Maverick Buying), gewinnen volle Transparenz […]

Beschaffungsstrategie

Die Optimale Beschaffungsstrategie: Ihr Fahrplan für mehr Effizienz und Kostenkontrolle

Einleitung: Warum eine Beschaffungsstrategie unumgänglich ist In einer globalisierten und schnelllebigen Wirtschaft ist die Beschaffungsstrategie mehr als nur der Einkauf von Waren und Dienstleistungen. Sie ist ein fundamentaler Baustein für den Geschäftserfolg. Eine durchdachte Strategie minimiert Risiken, senkt Kosten und sichert die langfristige Lieferfähigkeit Ihres Unternehmens. Ohne eine klare Strategie laufen Sie Gefahr, auf kurzfristige […]

KI im Einkauf Mittelstand

KI im Einkauf Mittelstand: Kosten senken & Prozesse revolutionieren

KI im Einkauf: Wie Künstliche Intelligenz Ihren Mittelstands-Einkauf revolutioniert und Kosten senkt Der Einkauf im Mittelstand steht heute vor komplexen Herausforderungen: steigende Kosten, volatile Lieferketten, knappe Ressourcen und der Anspruch, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Die gute Nachricht: Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein praxistaugliches Werkzeug, das speziell für kleine und mittlere […]

Einkaufsberatung

Einkaufsberatung im Mittelstand: Mehrwert, Auswahl und ROI💡

Angesichts steigender Kosten und fragiler Lieferketten ist die externe Einkaufsberatung der größte Hebel für KMU, um ohne eigenen Personalaufbau sofortige Einsparungen von 8% bis 25% zu realisieren, Prozesse zu digitalisieren und die Versorgungsrisiken zu minimieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie den optimalen Berater finden und den maximalen ROI erzielen.   Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: […]

Einkaufsoptimierung: Kosten senken

Einkaufsoptimierung: Ihr umfassender Ratgeber zu mehr Effizienz und Kostensenkung

Einkaufsoptimierung ist die strategische und operative Verbesserung des Beschaffungsprozesses mit dem Ziel, die Gesamtkosten nachhaltig zu senken (TCO), die Prozesseffizienz zu steigern und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Sie transformiert den Einkauf von einer reinen Kostenstelle in einen strategischen Wertschöpfungstreiber.   Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Einkaufsoptimierung? 2. Die 5 Säulen der erfolgreichen Einkaufsoptimierung 2.1. Strategisches Lieferantenmanagement […]

Forschungszulage (FZulG) beantragen

Forschungszulage beantragen: Bis zu 3,5 Mio. Euro sichern

Die Forschungszulage (FZulG) ist ein gewinnunabhängiger Steuerbonus für alle steuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland, die Forschung und Entwicklung (FuE) betreiben. Sie können bis zu 35 % der förderfähigen Personal- und Auftragskosten als Steuergutschrift geltend machen, was jährlich bis zu 3,5 Millionen Euro Förderung bedeuten kann (Basis: 10 Mio. Euro Bemessungsgrundlage). Der Antrag erfolgt in zwei Phasen […]